Kontrast [+] [-]
Schrift [+] [-]
Start Rathaus online
|
Impressum
|
Datenschutz
|
Kontakt
Suche nach:
Rathaus
Verwaltung
Politik
Stadtentwicklung
Bauleitplanung
Zentrale Vergabestelle
Leben
Die Stadt
Familie
Bildung
Freizeit
Telepflege
Integration
Sport
Service
ÖPNV
Stoppelmarkt
Kultur
Straßennamen
Tickets
Veranstaltungen
Bücherfrühling
Metropol-Theater
Museum Vechta
Artothek
Kreismusikschule
Stolpersteine
Kulturlinks
Freizeit
Tourismus
Freibad und Bäder
Sport
Museum Vechta
Haus der Jugend
Stadttouren
Stoppelmarkt
Wochenmarkt
Kino
Wirtschaft
Ansprechpartner
Breitband
Der Standort
Jobportal
Marktplatz
MOIN VECHTA e.V.
Immobilien
Straßennamen
Tickets
Veranstaltungen
Bücherfrühling
Metropol-Theater
Museum Vechta
Artothek
Kreismusikschule
Stolpersteine
Kulturlinks
Kultur in Vechta, Vielfalt erleben.
Vechta bietet großartige Open Airs mit internationalen
Popstars vor 35.000 Besuchern, Theater,
Bücherlesungen,
Clubkonzerte, Kabarett und Comedy.
In Vechta waren schon Whitney Houston, Eagles, Joe Cocker,
Chris de Burgh, Anastacia, Bryan Adams, Nena, Peter Maffay,
Reamonn oder Jan Delay zu Gast – live und Open Air in
einer Atmosphäre, wie man sie sonst nur von urbanen
Stadionrockevents
kennt. Doch auch die großen klassischen
Freilichtaufführungen – zum Beispiel die Zauberflöte,
La Traviata oder Rigoletto
– haben im Innenhof der JVA
für Frauen Tradition und schon Tausende Klassikfreunde
begeistert.
Zahlreiche Skulpturen und Plastiken im Stadtbild, die Ausstellungen
des »Kunstvereins Kaponier« und die städtische
»
Artothek
«, in der mehr als 270 Bilder, Fotografien und
Skulpturen kostenlos ausgeliehen werden können, belegen
die wichtige Rolle der Kunst in Vechta. Überregionale Beachtung
findet auch der von der Stadt jährlich ausgerichtete
»Bücherfrühling
«. Und Theaterinteressierten
bieten die
Aufführungen
der »Landesbühne Niedersachsen-Nord«
im Metropol-Theater immer wieder abwechslungsreiche
Unterhaltung.
Historische Bauten im Stadtbild vermitteln einen intensiven
Eindruck vom Leben in vergangenen Jahrhunderten, verdeutlichen
sakrale und profane Kunst, Musik und Literatur
und eine in Jahrhunderten gewachsene regionale Kultur.
Für
die kulturelle Tradition in Vechta stehen zwei berühmte
Söhne der Stadt: der wiederentdeckte Musiker und Komponist
Andreas Romberg (1767–1821) und der Schriftsteller
Rolf-Dieter Brinkmann (1940–1975).
Service
Öffnungszeiten
Ansprechpartner
Eintrittskarten kaufen
Formulare
Schnellauskunft
Personalausweis
Reisepass
Standesamt
Fundsachen
Surf-Tipps
Facebookseite
Vechta.TV
Moin Vechta
Stoppelmarkt
Stadtverwaltung Vechta
Burgstraße 6
49377 Vechta
Telefon: 04441/886-0
info@vechta.de